Start FAQ Nach der Miete Muss ich das Fahrzeug vollgetankt zurück bringen?

Muss ich das Fahrzeug vollgetankt zurück bringen?

Die Regeln bezüglich der Betankung vor und nach der Anmietung des Fahrzeuges sind von der gewählten Art des Mietproduktes und den Bestimmungen des jeweiligen Anmietlandes abhängig. In Deutschland gilt grundsätzlich, dass das Fahrzeug bei Abgabe den gleichen Tankstand wie bei der Abholung aufweisen muss. Bitte überprüfen Sie dennoch die zutreffenden Regeln bei jeder Anmietung, die Sie vornehmen.



Bei der Rückgabe des Fahrzeuges sind 3 Situationen denkbar:



- Rückgabe des Fahrzeugs mit gleichem Tankstand wie bei der Abholung:


Wir bieten Ihnen ein vollgetanktes Fahrzeug, dessen Betankung im Mietvertrag vorher bestimmt wurde. Sie geben das Fahrzeug mit dem identischen Tankstand ab. Sie zahlen weder Benzin noch eine Betankungsgebühr. Bitte beachten Sie, dass Europcar Sie auffordern könnte, die Quittung, die Sie für das Tanken bekommen haben, als Beweis vorzulegen.



- Rückgabe des Fahrzeuges mit einem anderen Tankstand als bei der Abholung besprochen (Wiederbetankungsgebühr):


Wenn Sie nicht die "Full Tank"-Option gewählt haben und das Fahrzeug nicht mit dem gleichen Tankstand wie bei der Abholung zurückgeben, werden Ihnen die Kosten des fehlenden Benzins sowie eine Wiederbetankungsgebühr in Rechnung gestellt. Den aktuellen Preis je nachzutankendem Liter Kraftstoff erfragen Sie bitte bei unserem Counter Personal.



- "Full Tank"-Option:


Bei der Abholung haben Sie die Möglichkeit, einen vollen Tank zum Vorteilspreis zu erwerben. Die Kosten sind von der Fahrzeugkategorie abhängig. Sie können das Fahrzeug zurückgeben, egal wie viel Benzin Sie verbraucht haben. Europcar wird Ihnen keine Gebühren für die Wiederbetankung berechnen, aber Sie auch nicht für ungenutzten Kraftstoff entschädigen.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich ?
Ja
Nein

Benötigen Sie Hilfe?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns